Philosophie

Unsere urologische Gemeinschaftspraxis besteht seit 2007 am Marienplatz 8. Wir drei Ärzte teilen dieselben Wertvorstellungen und wir praktizieren dieselbe Medizin. Als Fachärzte für Urologie und Andrologie arbeiten wir nach höchsten medizinischen Standards. Unser Leistungsspektrum umfasst die Diagnostik und Therapie urologischer Erkrankungen beim Mann, der Frau sowie Kindern und Jugendlichen.

Als urologische Kooperationspartner des Marienhospitals Stuttgart bieten wir ambulante und stationäre Operationen an und gewährleisten so eine urologische Rundumversorgung. Schnelle Terminvergaben und kurze Wartezeiten werden allen Versicherten ermöglicht.

Wir pflegen ein freundliches und vertrauensvolles Miteinander - mit unseren Mitarbeiterinnen und mit unseren Patientinnen und Patienten.

Unser Wissen möchten wir weitergeben. Wir vergeben Famulaturplätze für Medizinstudent*innen und bilden Medizinische Fachangestellte aus. Zusätzlich engagieren wir uns mit Vorträgen bei unterschiedlichen Veranstaltungen.

Dr. med. Michael Haug

1963 in Stuttgart geboren, studierte Humanmedizin an der Universität Tübingen, seine Ausbildung zum Facharzt für Urologie absolvierte er im Diakonie-Klinikum Stuttgart und war dort als Oberarzt tätig. 2005 ließ er sich als Urologe in einer Einzelpraxis in Vaihingen nieder, 2007 gründete er mit seinem Freund und ehemaligem Kollegen Heinz Peter Schimers die Gemeinschaftspraxis am Marienplatz 8. 2013 kam als dritter Partner der befreundete Urologe Ralf Kammerer hinzu.

Zusatzweiterbildung:
Medikamentöse Tumortherapie, Ambulante Operationen, Andrologie, Diagnostische Radiologie und Psychosomatische Grundversorgung. 

Dr. med. Michael Haug fährt fast täglich mit dem Fahrrad in die Praxis. Er liebt das Fahrrad fahren, vor allem am Wochenende mit seinen vier Jungs.

Dr. med. Heinz Peter Schimers

1963 in Pfullendorf geboren, studierte Humanmedizin an der Universität Ulm, seine Ausbildung zum Facharzt für Urologie absolvierte er im Diakonie-Klinikum Stuttgart und war dort erst als Facharzt, später als Funktionsoberarzt tätig. 2004 übernahm er die Praxis von Dr. med. Werner Merz in Bad Cannstatt, 2007 führte er mit seinem Freund und ehemaligen Kollegen Michael Haug die Einzelpraxen zusammen. 2013 kam als dritter Partner der befreundete Urologe Ralf Kammerer hinzu.

Zusatzweiterbildung:
Medikamentöse Tumortherapie, Ambulante Operationen, Andrologie, Diagnostische Radiologie und Psychosomatische Grundversorgung.

Dr. med. Heinz Peter Schimers geht sehr gerne mit seiner Familie und seinem Hund auf Reisen. Und er spielt leidenschaftlich gerne Gitarre - manches Mal auch im Urlaub. 

Ralf Kammerer

1967 in Stuttgart geboren, studierte Humanmedizin an den Universitäten Berlin und Freiburg, seine Ausbildung zum Facharzt für Urologie absolvierte er im Katharinenhospital Stuttgart. Dort war er als Facharzt tätig. 2012 ließ er sich an der Gänsheide mit einer urologischen Einzelpraxis nieder. 2013 ging er mit den befreundeten Urologen Michael Haug und Heinz Peter Schimers eine Partnerschaft ein und führte seine Praxis mit der Gemeinschaftspraxis am Marienplatz 8 zusammen. 

Zusatzweiterbildung:
Medikamentöse Tumortherapie, Ambulante Operationen und Andrologie.

Das Herz von Ralf Kammerer schlägt in erster Linie für seine Familie. Oldtimer haben es ihm auch sehr angetan.

Online-Bewerbungen

Suchen Sie als Medizinische*r Fachangestellte*r, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Medizinisch-technische*r Laboratoriumsassistent*in oder Kaufmännische*r Angestellte*r eine neue berufliche Herausforderung. Oder möchten Sie wieder in Ihren Beruf einsteigen?

Bewerben Sie sich bei uns per E-Mail unter schimers(at)stuttgarter-urologen.de mit Lebenslauf und Zeugnissen. Initiativbewerbungen finden unser großes Interesse. Wir sind gespannt und freuen uns auf Sie!

Auszubildende

Der Beruf der Medizinischen Fachangestellten (MFA) ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Deshalb ist unser Anspruch an unsere Auszubildenden sehr hoch und nehmen wir unsere Aufgabe als Ausbilder*innen sehr ernst. Die Auszubildenden bekommen in unserer Praxis eine Mentor*in zur Seite gestellt. Das sind erfahrene Medizinische Fachangestellte oder Gesundheits- und Kranken*pflegerinnen. In Zusammenarbeit mit den Ärzten begleiten die Mentor*innen die jungen Menschen während der dreijährigen Ausbildungszeit und sorgen für optimale medizinische, labortechnische, organisatorische und verwaltungstechnische Bildungsinhalte. Wir fördern den Nachwuchs und nehmen in der Regel jedes Jahr ein*en Auszubildene*n auf. Im Moment bilden wir zwei Medizinische Fachangestellte aus.

Technik

Ultraschallgeräte
Unsere Ultraschallgeräte decken ein breites Untersuchungsspektrum ab. Aufgrund der integrierten Bildoptimierungstechnologie lassen sich hochqualitative Untersuchungsergebnisse mit Bildern in hervorragender Schärfe erzielen. Durch den integrierten "ß-Flow Color" können auch in kleinen Gefäßen visuell und messtechnisch Blutströmungen erfasst werden. Die Geräte sind mit zusätzlichen Schallköpfen ausgestattet und ermöglichen bei der transrektalen Ultraschalluntersuchung eine nahezu schmerzfreie Untersuchung. 

Tragbares Ultraschallgerät
Das tragbare LOGIQ e Ultraschallgerät verfügt über ein hochauflösendes Farbdisplay und erfüllt alle Voraussetzungen für eine optimale Untersuchung. Das Gerät kommt bei Hausbesuchen zum Einsatz. 

Urethroskop
Das von uns verwendete Urethroskop ist ein flexibles Instrument mit angeschrägtem Schaftende. Dadurch wird während der Untersuchung eine sichere, atraumatische (schonende) Passage der Harnröhre gewährleistet.

Analysengerät
Wir arbeiten mit einem vollautomatisierten Enzym-Immunoassay-Analysengerät; es dient der Bestimmung aller in der Praxis angebotenen klinisch-chemischen Parameter im Serum. Durch Barcode Reader im Analysengerät und einen unidirektionalen Anschluss an die Labor-EDV ist eine eindeutige Identifizierung von Proben und Reagenzien jederzeit gewährleistet. Die hervorragende Präzision der Parameter, ausgewiesen durch externe und interne Qualitätskontroll-Programme, garantiert eine hohe analytische Leistung sowie schnelle und spezifische Laborergebnisse.

Spermien-Analysengerät
Unser Analysengerät aus den Vereinigten Staaten analysiert schnell und zuverlässig frische, eingefrorene, gewaschene oder angereicherte Spermaproben. Alle in den WHO Standards geforderten Parameter der Sperma-Basisanalyse werden berücksichtigt. Die Ergebnisse werden in einer Datenbank dokumentiert und können Patienten rasch und vertraulich mitgeteilt werden.

Labor

Unser Labor hat sich über die Jahre stets weiterentwickelt. Es wurde in Analysegeräte der neuesten Generation investiert. Abläufe wurden perfektioniert. Dank der herausragenden Qualifikation und der langjährigen Erfahrung unserer Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistentin besitzen wir ein hochmodernes Labor mit bestens ausgebildeten Mitarbeiterinnen. Schnell verfügbare, computergestützte und absolut zuverlässige Befunde sorgen für eine optimale Betreuung.

 

 

Soziales

Als urologische Gemeinschaftspraxis sind wir Partner von STELP e.V. und Ärzte ohne Grenzen. Mit unseren monatlichen Dauerspenden stehen wir der zivilen Hilfsorganisation STELP in Stuttgart, die Menschen in akuter Not schnell, unbürokratisch und vor Ort unterstützt und den Kolleginnen und Kollegen von Ärzte ohne Grenzen, die medizinische Hilfe in den Einsatzländern leistet, wo sie dringend gebraucht wird, zur Seite.

www.stelp.eu
www.aerzte-ohne-grenzen.de

Am Herzen liegen uns folgende soziale Einrichtungen und Projekte im In- und Ausland.

www.schlupfwinkel-stuttgart.de
www.plan-deutschland.com
www.sharethemeal.com
www.michael-stich-stiftung.de
www.humorhilftheilen.de
www.movember.com